Dr. H. Christian Rost, FESC
Vita:
Dr. Rost ist in Randersacker bei Würzburg aufgewachsen. Nach seinem Medizinstudium an der Universität Leipzig promovierte er am dortigen, renommierten Herzzentrum. Nach der Approbation im Jahr 2002 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Würzburg und betreute u. a. die Herzinsuffizienzambulanz sowie die kardiologische Funktionsabteilung. Ab dem Jahr 2005 war er an der Universitätsklinik Erlangen-Nürnberg tätig und betreute über mehrere Jahre die internistische Intensivstation und die Notaufnahme. Er leitete das echokardiographische und angiologische Labor und führte neben Herzkathetern auch Schrittmacher- und Defibrillator-Kontrollen (SM/ICD-Sachkunden), Sonographien, Endoskopien, Röntgendiagnostik (Sachkunde), Bronchoskopien und weitere internistische Untersuchungen durch und war Sprecher der Assistenten. Auch betreute er die EMAH-Sprechstunde für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern. Im Jahr 2009 erlangte er die Facharztanerkennung "Innere Medizin". Forschungsschwerpunkt ist die moderne Bildgebung am Herzen. So sammelte er neben der 3D- und Gewebedoppler - Echokardiographie Erfahrungen mit der Herz - MRT und der Herz - CT und absolvierte den "CTA Interpretation Course". Im Jahr 2010 wechselte er an das Juliusspital Würzburg und arbeitete dort im Herzkatheterlabor, im OP - Bereich i. R. von Schrittmacherimplantationen, dem Funktionsbereich und der Intensivstation. Die Schwerpunktbezeichnung "Kardiologie" erlangte er im Jahr 2011. Seit diesem Jahr war er Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter in der internistischen Abteilung des Medical Park am Tegernsee und baute dort die kardiologische Abteilung neu auf. Schwerpunkte waren die Präventivmedizin, die Rehabilitation von Patienten nach Eingriffen am Herzen und die Betreuung von Breiten- und Spitzensportlern. Er entwickelte das Qualitätsmanagement in vielen Bereichen wie z.B. der Notfallversorgung und der Hygiene als hygienebeauftragter Arzt. Im Jahr 2013 war er Leiter der kardiologischen Abteilung und erlangte die Zusatzbezeichnung "Sportmedizin". Seit 2014 ist er in der Praxis für Kardiologie in Würzburg zusammen mit Herrn Dr. Kleinschrot tätig. Er ist ausgezeichnet als Fellow (FESC) der europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) sowie der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP) und des Bundesverbandes niedergelassener Kardiologen (BNK). Von der Zeitschrift Focus wurde er als Top-Mediziner ausgezeichnet. Dr. Rost ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Wissenschaftliche Tätigkeit:
In seiner Promotionsarbeit beschäftigte sich Dr. Rost mit der dreidimensionalen Echokardiographie und dem Einsatz moderner Ultraschallkontrastmittel, die er mit "magna cum laude" abschloss. Schwerpunkt der weiteren wissenschaftlichen Tätigkeit blieb die Echokardiographie und der Einsatz moderner bildgebender Methoden. Die Echokardiographie erlaubt über 3D-Rekonstruktionen und quantitative Gewebsanalysen eine vielschichtige und exakte Darstellung der Anatomie und Funktion des Herzens, die weit über die einfache zweidimensionale Darstellung hinaus geht. Hierzu hielt er Vorträge auf internationalen Kongressen der großen Fachgesellschaften wie der deutschen, der europäischen und der amerikanischen Gesellschaft für Kardiologie. Er hat Artikel zur echokardiographischen Standard-Untersuchung geschrieben und das Kapitel zur transoesophagealen Echokardiographie Standard-Werk der Europäischen Gesellschaft für Echokardiographie (EAE) verfasst. Er betreut Ultraschall-Kurse für ärztliche Kollegen und bietet eigene Fortbildungsveranstaltungen an.